
Etwas muss man ja machen zwischen den Jahren!
Das Februartreffen der Drechselfreunde Fanken wurde dieses mal von Ralf als Vorführer mit dem Thema Schalen gestaltet. Ein Thema das wohl jedem Drechsler in seiner Laufbahn mehrfach auf die Maschine und somit unweigerlich zur weiteren Bearbeitung vor das Drechselwerkzeug kommt. … weiterlesen
Ich habe hier eine Vase mit zwei Flügeln gedrechselt. Die Rinde ist bei den Flügeln komplett umlaufend und am Vasenkörper noch teilweise vorhanden. Höhe ca 37 cm bei … weiterlesen
Hier mal ein kleiner Bilderbericht von meinem gestockten Apfelbaum, den ich zu Neujahr gedrechselt habe.
Habe es mal probiert. Einfach zu machen! Man muss nur einige Vorschriften beachten:
Verrottbares Material (hier Fichte), Aussenmaß: max. 25 cm x 25 cm. Innenmaß so gestalten, dass die vorgeschriebene blecherne Innenurne (H … weiterlesen
Drechseln im neuen Jahr? Diesmal nicht! Das Titelbild lässt es schon erahnen – es ging ums glattmachen von Holz ohne Schleifpapier! Stattdessen um Hobel und Ziehklinge. Hört sich einfach an und ist es auch – wenn man’s kann! Ernst kann’s als Meister … weiterlesen
Traditionell (heuer nun schon zum fünften mal) habe ich mich am 01. Januar wieder in meine Drechselwerkstatt begeben um für mich „Neues“ auszuprobieren. Streifen aus Fichtenholz und nach dem … weiterlesen
funktionierenden Räuchermännchen-Nikolaus?
Rauchlochhöhe: 4 cm
Es geht doch noch ein paar Millimeter kleiner! Rauchloch unter 4 cm.
Raucht wie der Teufel!
Kaum zu glauben aber wahr – Weihnachten steht schon wieder vor der Tür. Also was würde sich besser eignen für unser Dezembertreffen als Nussknacker und Rollbäumchen. Als Vorführer hatte sich spontan Johannes bereit erklärt das zu stemmen, um uns noch … weiterlesen
Beim Oktobertreffen ging es diesmal um ganz besondere Stücke!
Ihr könnt es schon ahnen – solche Stücke gibt es nur im Museum oder bei Helmut. Der eifert … weiterlesen
Kugelrund ging es zu beim Septembertreffen der Drechselfreunde Franken. Vorneweg gleich eine Entwarnung für alle Bierdeckel. Im Herzen der Genußregion Franken und gleichzeitig der Region mit den meisten Brauereien wissen wir wofür ein Bierdeckel nicht gedacht ist. Bei uns dürft … weiterlesen
Hier nun die nächste Muschel. Durchmesser 20 cm – das verwendete Holz ist hier Kirschbaum. Nach Vorgabe von Saueracker wird dabei wird um den … weiterlesen
Ich habe mich mal an eine Muschel nach Saueracker gewagt. Kommt schon leicht in die Richtung der Jakobs- oder Pilgermuschel. Ca. 22 cm groß … weiterlesen
Dieses Mal ging es um die Handhabung der verschiedenen Meißel beim Drechseln. Auf dem mittlerweile doch recht großen Maschinenpark vom Ernst versammelten sich etliche Kleingruppen, um sich gegenseitig weiterzubilden.