












Das Thema im September – falsche Guillochen. Falsche was? Ich hab mal im Web nachgeschaut: Demnach sind Guillochen Zeichnungen von verschlungenen Linien auf Wertpapieren oder Briefmarken als Schutz vor Fälschungen oder als Ornament auf Gegenständen aus Holz, Metall oder Elfenbein! AHA! … weiterlesen
Beim Oktobertreffen ging es diesmal um ganz besondere Stücke!
Ihr könnt es schon ahnen – solche Stücke gibt es nur im Museum oder bei Helmut. Der eifert … weiterlesen
Hier nun die nächste Muschel. Durchmesser 20 cm – das verwendete Holz ist hier Kirschbaum. Nach Vorgabe von Saueracker wird dabei wird um den … weiterlesen
Ich habe mich mal an eine Muschel nach Saueracker gewagt. Kommt schon leicht in die Richtung der Jakobs- oder Pilgermuschel. Ca. 22 cm groß … weiterlesen
Vase / Kerzenständer – je nach dem was gerade benötigt wird – Fünffach verdreht zwischen Spitzen gedrechselt. Als Holz habe ich hier wieder mein derzeitiges Lieblingsholz die Fichte … weiterlesen
Nach der … weiterlesen
So und so ähnlich wird es aussehen wenn wir uns am 11.02 mit dem Schattendrechseln über´s excentrische bis hin zu den Kreiseln mit excentrischen Stielen … weiterlesen
Excentrisches Teil aus Kirschbaum ca. 19 cm hoch.
Die … weiterlesen
So … weiterlesen
Hier nun zum Thema excentrischer Muggendeggl meine Version. Ich bin das Thema mal mit versetzten Eindrehungen angegangen. Der Deckel sollte praktischer weise Flach bleiben damit er in … weiterlesen
Hier nun ein weiterer „Balanceakt“, dieses mal mit einem … weiterlesen
Es war mal wieder soweit.
Mein traditionelles Neujahrsdrechseln fand auch 2015 statt.
Grundsätzliches Ziel dieser nun von mir zum zweiten mal praktizierten Veranstaltung – Weiterentwicklung
Hier das Ergebnis:
Kreisel – – weit und breit bunte Kreisel.
Marmorierte Kreisel teilweise mit excentrischen Stiel.
Sowohl in Bewegung als auch ruhend – ein Anblick der mir … weiterlesen