















Für die momentane „Outdoorsaison“ sind Windlichter sehr beliebt. Deshalb beschäftigte ich mich mit diesem Thema. Der Windschutz kann mit geringem Aufwand aus Weinflaschen gefertigt werden. Doch, wie schneidet man die Glasflaschen? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Im Onlinetreffen … weiterlesen
Unser Sommerausflug der Drechselfreunde Franken führte uns in diesem Jahr nach Bärnau. Eine Stadt die bis vor wenigen Jahrzehnten noch von der Knopfindustrie lebte. Knöpfe und Drechseln passt für uns zusammen und Gott sei Dank arbeitet Berthold noch in einer der … weiterlesen
Die Glocke hat geläutet. Die Vorführung beginnt. Heute ist für Gerd Primere, seine erste Vorfühung. Er zeigt uns eine spezielle Art für die Herstellung einer Schale, dessen Außenkontur aus einer ausgehölten halben Kugel und einem Teil mit Naturrand besteht.
“NEIN”, unser Freund Gerhard hat sich nicht der Gärtnerei verschrieben. Diese tollen Blumen entstanden auf seiner Drechselbank. Gerhard verriet uns, dass sich Äste aus frischer Haselnuss ideal zum Blumendrechseln eignen. Sie sollten einen Durchmesser von drei bis vier Zentimeter … weiterlesen
Als ich vor einigen Wochen von der Generaldirektion des Bayerischen Nationalmuseums in München eine Einladung zur Vernissage … weiterlesen
Das Maitreffen 2025 beschäftigte sich mal wieder mit Kreiseln. Dafür haben wir an diesem Abend einen Workshop abgehalten. Die Aufgabe bestand darin, daß möglichst jeder einen Kreisel fertigt und anschließend die Laufzeit gestoppt wurde. Der “Sieger” konnte sich anschließend über … weiterlesen
Unser Online Drechsler Treffen, am Tag der Arbeit, startete Werner Ohla.
Er zeigte einen Hochzeit Sektkelch aus Apfelholz mit zwei gefangenen Ringen am Stiel.
Der Kelch ist ca. 15 cm hoch. Werner gönnte uns auch noch ein Blick in seine Trickkiste.
Schaut aus wie ein „Botschamperl“ war aber als Schale gedacht. Mit diesem Meisterstück aus Fichte überraschte uns Berthold beim letzten Onlinetreffen.
Für unsere nichtbayerischen Mitglieder und Gäste aus dem Norden: Ein „Botschamperl“ ist in Bayern und Österreich ein … weiterlesen
Den Anfang des Abend´s machte Berthold mit dieser Schale aus Amerikanischer Roteiche. Den Holzstamm hatte er bereits zum Onlinetreffen am 13. März vorgestellt. Nun ist daraus diese gelungene Schale entstanden. Form und Ausführung – Top. Eventuell will Berthold das … weiterlesen
Als Einstiegsbild eine flache Schale (Teller) von mir. Sie ist aus Bärnauer Rüsterholz gedrechselt. Je nach Lichteinfall gibt dieses Holz ein herrliches Maserbild. Der helle Teil stammt noch vom Splintholz. Der Durchmesser beträgt 23 cm und die Höhe 4 … weiterlesen
Das Apriltreffen der Drechselfreunde Franken fand dieses mal traditionell wieder in Neusles beim Ernst in seiner Werkstatt statt. Als Vorführer konnten dieses mal zwei Herren gewonnen werden. Den Anfang machte Helmut Vogel mit seiner Version der strukturierten Kreisel. Überraschend … weiterlesen
Leider glänzten heute etliche Stamm-Stammtischteilnehmer durch Abwesenheit. Ob die im Osten unseres Verbreitungsgebietes grassierende Vogelgrippe der Grund war, konnte nicht abschließend geklärt werden.
Den Anfang machte Djamil mit einer Schale,
So langsam rückt der Frühling ins Land und damit werden auch die Stunden die der Drechsler in der Werkstatt verbringt merklich weniger. Demzufolge war auch die Anzahl der präsentierten Werke merklich zurückgegangen. Macht nix, dafür war die Qualität wie … weiterlesen
Und sie gibt es doch….nicht nur im nördlichen Oberfranken, Drechsler, die aus Fichtenholz ansehnliche Objekte gestalten. Berthold F. zeigt “Oster-Kugeln” mit Positiv-Beize gefärbt, eine Möglichkeit, um den Osterstrauch attraktiv zu gestalten.
Das Märztreffen der Drechselfreunde Franken beschäftigte sich dieses mal mit den Schmuckurnen, also die Umhausung, welche die Aschekapsel eines Verstorbenen umschließt. Dieses mal sollte es allerdings noch einen überraschenden Besuch geben, von dem wir im Vorfeld keinen Schimmer hatten. … weiterlesen
Es ist kaum zu glauben, heute ist unser 150. Onlinetreffen, seit dem Start im Jahr 2020. Die oben gezeigenten Objekte sind ein Auszug aus den letzten 25 Online Treffen. Dieses spiegelt die Beiträge wieder, die nicht immer nur das … weiterlesen
Am 20.2. 2025 war es mal wieder Zeit für unseren Online-Stammtisch. Schon zum 149. Mal. Es gibt langweilige und unterhaltsam informative Abende. Der Online-Stammtisch gehört definitiv zu den letzteren. Hier gibt es immer wieder kunstvoll gefertigte Objekte zu bestaunen und … weiterlesen