












Leider wurde aus dem vermeintlich beschwingten „Unsinnigen Donnertag“ ein denkwürdiger Donnerstag!
Der Abend stand ganz im Zeichen der Aufarbeitung von Themen für die beim letzten Mal die Zeit einfach nicht mehr reichte!
Dieter zeigte wieder Unglaubliches: Das Ei des … weiterlesen
Ich habe mal eine 38 cm hohe Vase aus einem sehr schnell gewachsenen Tannenholz gedrechselt. Um die Jahresringe zu betonen habe ich das Teil dann mit einer Positivbeize im … weiterlesen
Am Donnerstag den 17. Februar war es pünktlich um 18:00 Uhr wieder soweit.Die Frankendrechsler trafen sich zur Tupperware – Party. Als Hermann seine Intarsiendose zeigte und eine Diskussion über eine gelungene Form für seine Dose anregte, rannte alles sofort los um … weiterlesen
ist, und alle Blumenläden haben zu!!!!
Da hilft nur noch drechseln… und zwar mit viel Herz!
Übrigens, die Blütenblätter sind Reifen gedrechselt (komisch die
neue … weiterlesen
Wir beginnen mit einer Zeitreise in die 80er!
An der Drechselbank eines Wagners aus der Nachbarschaft sehen wir Ernst Kunzmann, wie er eine seiner ersten Vorführungen zeigt.
Ca. 35-40 Jahre gingen ins Land und es veränderte sich lediglich die Haar- und … weiterlesen
Vor einigen Jahren fand ich beim Reinigen der Kellerschächte drei mumifizierte Teichmolche, die sich daselbst zum (ewigen) Winterschlaf begeben und im Frühling nicht mehr herausgefunden hatten. Seitdem bewahrte ich sie sorgfältig in einer Schachtel auf.
Tradition trifft auf Innovation. Ein sehr charakteritische Beschreibung der Fränkischen Drechselfreunde. Onlinetreffen Nummer 60 wurde dieses mal aus dem südlichen Mittelfranken eingeläutet. Ohne Glocke geht es nicht !! Die „Traditionsglocke“ von Ernst konnte nicht zum Einsatz kommen. Gerhard hatte aber alles im … weiterlesen
Thomas stellt sein neuestes Werk von. Eine Schale aus Kirschbaum mit Durchmesser 25 cm und einer Wanddicke von 2 mm. Der Fuß ist aus Ahornholz. Das Kunstwerk besteht aus drei Teilen.
Den Rohling der Schale lag schon einige Zeit im Holzlager, … weiterlesen
Ilk yazima hosgeldiniz/ahilan wasahlan
<3lich Willkommen zu meinem 1. Bericht!
Los ging der heutige Abend ohne Glocke, ohne Monokel aber dafür mit einer Uhrmacherlupe von Ernst…
Damit auch der letzte Banause kapiert auf was für einem Niveau … weiterlesen
Heute fangen wir den Bericht unseres Onlinetreffens mit 23 Teilnehmern vor dem Bildschirm mal mit der unteren Seite einer Schale an (neues Jahr – alles wird besser oder doch nur anders?). Die Initalien „EK“ stehen für … oder aber für … Einen … weiterlesen
Besonders den Drechselfreunden und Ihren Familien, die wegen Corona nicht am Treffen teilnehmen konnten.
Unser Hoffnung für diese Jahr ist, endlich wieder normale Treffen … weiterlesen
Wie die Zeit vergeht , kann mich noch daran erinnern, als ich diesen Mammutbaum vor ca. 1 Jahr bekommen habe . Da habe ich mich … weiterlesen
Wie die letzten acht Jahre habe ich zum Jahresauftakt mal wieder was ausprobiert. Eine Arbeit mit Licht und Schatten. Das Ergebnis ist allerdings nicht ganz … weiterlesen
Das war’s …
… zumindest für 2021.
Das letzte Treffen für dieses Jahr ist Geschichte.
Trotz Corona hatten wir mehr Treffen als je zuvor, wenngleich in den meisten Fällen „nur“ online. Dieses „nur“ gilt allerdings nur eingeschränkt. Natürlich sind richtige … weiterlesen
Das DFF – Onlinetreffen am 23. Dezember 2021 wurde in Abwesenheit von Ernst von der Bernauer Glocke eingeläutet, die allerdings etwas dünn klang. Um mit dem gewohnten mächtigen Geläut mithalten zu können, muß da wohl noch nachgerüstet werden. Mal sehen, ob da … weiterlesen