












Hier nun meine nächste Version der Gewürzmühlen mit 3 verdrehten Flächen. Am Standfuss ist der Durchmesser vergrößert worden und am oberen Ende dafür noch etwas verkleinert. Die seitliche Gerade … weiterlesen
Neujahrsdrechseln zum numehr zehnten mal (kleines Jubiläum quasi).
Als Thema habe ich mir dieses mal das drechseln von verdrehten Flächen vorgenommen. Ich hatte mich zwar schon 2014 einmal damit … weiterlesen
Meine Frau regte mich an, mal wieder etwas Nützliches zu machen, das man brauchen kann!.
Ich probierte es mit einem Pfannenwender oder Schäufelchen oder wie … weiterlesen
Aus den geometrischen Formen „Kugel“, „Kegel“ und „Kegelstumpf“ habe ich diese Salz- u. Pfefferstreuer in Form von Vögeln entwickelt.
Diese Exemplare sind … weiterlesen
Für ein paar Salzstreuer habe ich die Form mal etwas geändert. Um mehr Platz für den Inhalt zu haben, sind die Teile jeweils geteilt, innen … weiterlesen
Bei unserem Sommerfest biete ich erstmals Muggendeggl mit Elch an!
An diesen Deckeln ist alles gedrechselt, nichts geschnitzt oder gesägt!
Selbstverständlich sind auch die Geweihe gedrechselt.
Kaum zu glauben aber wahr – Weihnachten steht schon wieder vor der Tür. Also was würde sich besser eignen für unser Dezembertreffen als Nussknacker und Rollbäumchen. Als Vorführer hatte sich spontan Johannes bereit erklärt das zu stemmen, um uns noch … weiterlesen
Das April-Treffen stand ganz ohne Scherz im Zeichen von Schaufeln und Schäufelchen! Die Wortspielereien von einigen Stammtischlern will ich hier nicht erneut aufgreifen! War eh alles falsch! A Schäufele is was zum Essen – als ordentlicher Franke weiß man sowas!
Die Grill-u. Biergartenzeit naht …und die Insekten beglücken uns wieder!
Daher sollte jeder rechtzeitig einen „Muggendeggl“ parat haben.
zu meinen beliebten Motiven Vogel, Katze und … weiterlesen
Wolfgang zeigt uns wie er seine Muskatmühlen drechselt. So stand es in der Einladung zu diesem Treffen der Drechselfreunde Franken in Neusles. Also mal wieder ein … weiterlesen
Von Crush Grind gibt es auch Kaffeemahlwerke. Das hab ich mal ausprobiert. War nicht einfach. Man muss eine Stufenbohrung 63 und 49 anfertigen. Das geht natürlich mangels passender Bohrer nur mit Aufstechen. Aber ich habe es geschafft, muss allerdings … weiterlesen
Muskatmühlen machen ist eine schöne Arbeit! Ist auch nicht schwer!
Ein paar Löcher bohren und drechseln, dann zusammenschrauben –
Oberfläche ölen – fertig!