












Einen aus der Serie Gold habe ich noch gemacht. Nach intensiver „Eigenkritik“ habe ich innen auch noch einen blauen (Positivbeize) Ring dazugefügt und das Loch in der Mitte dafür … weiterlesen
Nachdem ich bei einem Onlinetreffen schon mal einen Versuch in Gold vorgestellt hatte hier nun das erste vorzeigbare Objekt. Ablauf wie gehabt – … weiterlesen
In Zeiten wie diesen wird ein jedes…..
Die Zähmung des Feuers gilt ja als einer der ersten wichtigen Entwicklungsstufen des Menschen.
Die Erfindung des Rades war dann sicher einer … weiterlesen
Ja was habe ich denn da mal wieder gefertigt. So sieht es jedenfalls im Detail aus. Keine Angst ich habe kein Krokdil mit Farbe traktiert. Das macht ich nämlich … weiterlesen
Es ist wie im richtigen Leben – zu jedem Bergauf gibt es auch ein Bergab. Und dabei ist alles irgenwie im Kreis gefangen. Unter jeder … weiterlesen
Nach einer regen Diskussionsrunde beim Oktobertreffen der Drechselfreunde Franken an Vorabteilen ist nun dieses Objekt aus Esche entstanden. Namen hat es noch keinen und praktischen Nutzen hat es … weiterlesen
Ich habe eine Intallation aus 64 gedrechselten Doppelkegeln aus Fichte gefertigt. Die Doppelkegel hängen an dünnen Nylonfäden. Sie sind so aufgehängt das die räumliche Ansicht … weiterlesen
Meine Suche nach Möglichkeiten mit dem Würfel gehen weiter. Hier habe ich mal aus einem Stück Erle ein Teil mit zwei Verwendungsmöglichkeiten probiert. Das … weiterlesen
Schönen Sonntag Abend zusammen,
„Die Wunder der Geometrie“ – so hieß die 52. Erzählung aus der Radiosendung „Pops tönende Wunderwelt“, die bis 2011 25 Jahre lang jeden … weiterlesen
Im 1. Objekt von links und im 2. von rechts enthalten die Würfel eine Kugel. In den anderen ist der Würfel mit Kugel nochmals in … weiterlesen
Ich habe noch eine weitere Fußversion im Bericht angehängt.
Hier mal drei Versionen des Objektes. Links aus einem quadratischen Würfel 15 x 15 x … weiterlesen
Hier mal drei Versionen des Standfußes.
Die Basis ist hier die Ecke eines Würfels (das Oberteil stammt ja auch aus einem Würfel) von zwei Seiten eingedrechselt und … weiterlesen
Ich habe mich auch mal mit den sogenannten „Trizylindern“ nach Jürgen Ludwig beschäftigt. Hier eine rechts- und eine linksdrehende Version. Die Teile … weiterlesen
Schönen guten Sonntag Abend,
Heute habe ich einen Kugelschreiber fertig gestellt, den ich so ähnlich irgendwo mal mit Einsteckminen an beiden Enden gesehen habe, ist also nicht … weiterlesen