











Hoffnung ist wohl das Gebot der Stunde. Ich weiß zwar nicht wie lang der Tunnel noch ist – aber ich sehe schon das Licht am … weiterlesen
Hier als Einstiegsbild gleich die vierte Version. Blaue Farbe weil Schwarz ist aus 😒! Die Seitenflächen sind nach vorne geneigt und der obere Radius ist … weiterlesen
Weil ich aktuell der Rollbäumchenfertigung einiges an Zeit widme habe ich mal einen Kreisel an das Rollbäumchen gehängt oder habe ich an den Kreisel das Rollbäuchen ran – hmmm … weiterlesen
Konvex, Konkav – wie war da gleich der Merksatz ? Der Bauch vom Rex ist Konvex – meine Schale ist nach diesem Leitsatz also beidseitig … weiterlesen
Dunkel war´s, der Baum strahlt helle, schneebedeckt die grüne Flur,
als ein Meisel blitzeschnelle, langsam übers Kantel fuhr.
(Frei nach einem bekannten Gedicht eines unbekannten Verfassers)
Klar … weiterlesen
Hier mal eine weitere Version meines „Objektes“ (ich hab bedauerlicher Weise immer noch keinen brauchbaren Namen gefunden – offenbar schwerer wie Drechseln). Dieses Teil ist … weiterlesen
Nach einer regen Diskussionsrunde beim Oktobertreffen der Drechselfreunde Franken an Vorabteilen ist nun dieses Objekt aus Esche entstanden. Namen hat es noch keinen und praktischen Nutzen hat es … weiterlesen
Ich habe eine Intallation aus 64 gedrechselten Doppelkegeln aus Fichte gefertigt. Die Doppelkegel hängen an dünnen Nylonfäden. Sie sind so aufgehängt das die räumliche Ansicht … weiterlesen
Ich habe mal einen Wendekreisel der etwas ganz anderen Art gedrechselt. Gestartet wird er auf der gewölbten Seite. Den Ablauf, denke ich jedenfalls, zeigt das kurze Video … weiterlesen
Ich habe noch eine weitere Fußversion im Bericht angehängt.
Hier mal drei Versionen des Objektes. Links aus einem quadratischen Würfel 15 x 15 x … weiterlesen
Hier mal drei Versionen des Standfußes.
Die Basis ist hier die Ecke eines Würfels (das Oberteil stammt ja auch aus einem Würfel) von zwei Seiten eingedrechselt und … weiterlesen
Ich habe mich auch mal mit den sogenannten „Trizylindern“ nach Jürgen Ludwig beschäftigt. Hier eine rechts- und eine linksdrehende Version. Die Teile … weiterlesen
Aus der Gabelung eines Essigbaumes habe ich diese Schale gedrechselt. Um den herrlichen natürlichen Farbkontrast zwischen Rinde, Splintholz und Kernholz möglichst deutlich zu erhalten habe … weiterlesen
Die Robinie ist bekanntlich der Baum des Jahres 2020. Ich habe aus diesem Holz mal eine Schale mit Rillen gedrechselt. Für die Farbunterschiede ist … weiterlesen
Hier mal eine Hirnholzschale aus Robinie – geräuchert und geölt. Der Durchmesser schwankt zwischen 45 und 49 cm bei einer Höhe von ca. 7 cm. … weiterlesen
Bei meinem nunmehr sechsten Neujahrsdrechseln habe ich mich weiter mit dem Würfel als Ausgangsobjekt beschäftigt. Meine bisherigen Werke dazu suchten ja immer das Zentrum. Ich wollte jetzt … weiterlesen
Weihnachten steht vor der Tür und ich habe mich auch mal an die Fertigung einiger Weichnachtskugeln gemacht. Dazu habe ich mich an der Methode Walter Kumpf orientiert, die Kugeln … weiterlesen