















Leider glänzten heute etliche Stamm-Stammtischteilnehmer durch Abwesenheit. Ob die im Osten unseres Verbreitungsgebietes grassierende Vogelgrippe der Grund war, konnte nicht abschließend geklärt werden.
Den Anfang machte Djamil mit einer Schale,
So langsam rückt der Frühling ins Land und damit werden auch die Stunden die der Drechsler in der Werkstatt verbringt merklich weniger. Demzufolge war auch die Anzahl der präsentierten Werke merklich zurückgegangen. Macht nix, dafür war die Qualität wie gewohnt … weiterlesen
Und sie gibt es doch….nicht nur im nördlichen Oberfranken, Drechsler, die aus Fichtenholz ansehnliche Objekte gestalten. Berthold F. zeigt “Oster-Kugeln” mit Positiv-Beize gefärbt, eine Möglichkeit, um den Osterstrauch attraktiv zu gestalten.
Das Märztreffen der Drechselfreunde Franken beschäftigte sich dieses mal mit den Schmuckurnen, also die Umhausung, welche die Aschekapsel eines Verstorbenen umschließt. Dieses mal sollte es allerdings noch einen überraschenden Besuch geben, von dem wir im Vorfeld keinen Schimmer hatten. … weiterlesen
Es ist kaum zu glauben, heute ist unser 150. Onlinetreffen, seit dem Start im Jahr 2020. Die oben gezeigenten Objekte sind ein Auszug aus den letzten 25 Online Treffen. Dieses spiegelt die Beiträge wieder, die nicht immer nur das … weiterlesen
Am 20.2. 2025 war es mal wieder Zeit für unseren Online-Stammtisch. Schon zum 149. Mal. Es gibt langweilige und unterhaltsam informative Abende. Der Online-Stammtisch gehört definitiv zu den letzteren. Hier gibt es immer wieder kunstvoll gefertigte Objekte zu bestaunen und … weiterlesen
Onlinetreffen Nummer 148 ist nun auch schon wieder Geschichte. Kinder Kinder wie die Zeit verrinnt. Am Beginn des Abends zeigte uns Dieter seine Kreation “Stahlkugel im Robinienstamm”. Die Kugel hat einen Durchmesser von 150 mm. Das ganze ist auch wetterfest … weiterlesen
Und er rentiert sich doch – ein Drechselkurs.
Djamil zeigt eine Vase aus dem Holz eines Tulpenbaumes.
Der besondere Eindruck dieser Vase entsteht aber nur,
wenn ein “Könner” das zukünftige Werkstück gekonnt zuschneidet,
dadurch entsteht das faszinierende Bild dieser … weiterlesen
Eigentlich wollte Thomas H. sich keine Schleiffscheibe mehr kaufen…
dann aber wohl doch. Bei dieser Gelegenheit lässt er uns teilhaben an der Herstellung von den bekannten “Sticheln”.
Auch dies geschieht mit einer – wie der Thomas halt so ist … weiterlesen
Soderle dann packen wir´s mal wieder an mit einem weiteren “Kurz”bericht über unser Onlinetreffen Nr. 145 . Roland hat sich nun auch der Froschproduktion zugewandt. Unter anderem hat er einen blauen “Moorfrosch” gedrechselt der jüngst zum Lurch des Jahres … weiterlesen
Hallo Frankendrechsler,
Vergolden war ja bei den Frankendrechslern auch schon mal ein Thema.
Erst kürzlich.
Hier der Link von Simon. Sehenswert !!
https://www.raibz.rai.it/de/index.php?m … 1736197440
Gruß
Manfred
Neujahrsdrechslen zum zwölften. Das Dutzend ist damit voll. So ganz habe die Weihnachtszeit noch nicht aus den Augen verloren. Schließlich dauert sie ja noch ein ganzes Monat. Daher habe ich mich mal mit dem Stern beschäftigt. Das … weiterlesen
Bei Michael tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Angefangen hat es mit einer Schale für Kekse und Lebkuchen.
Die Schale ist aus Ahorn und Nussbaum zusammengesetzt. Der Ahornstamm wurde im Sommer bei Helmut V. in Bohlen gesägt.
Den Nussbaum … weiterlesen
Sehr gerne haben wir beim Start unseres Online-Treffens erstmalig einen Gast aus Hof begrüßt,
Dieter P., herzlich willkommen.
Heute haben wir die erste Hälfte eines Videos von einer Vorführung bei den DFF gesehen,
Löffel Drechseln mit Andreas – detailliert … weiterlesen
Weihnachszeit – Bäumchenzeit. Dieses gilt natürlich auch für die Drechselfreunde Franken. Allerdings mit einem wichtigen Unterschied. Der Finger zeigt uns welchen. Windschief sollten sie also werden. Johannes gestaltete den ersten Teil des Abends mit seiner Vorführung – wie drechsel ich … weiterlesen