Es ist kaum zu glauben, heute ist unser 150. Onlinetreffen, seit dem Start im Jahr 2020. Die oben gezeigenten Objekte sind ein Auszug aus den letzten 25 Online Treffen. Dieses spiegelt die Beiträge wieder, die nicht immer nur das Drechselhandwerk betraffen. Danke, liebe Drechselfreunde für euren Einsatz.
Moritz zeigt uns seine neuesten Werke. Zwei Flaschenöffner, aus Apfelholz und Mooreiche.
Klaus stellt uns seine Schale aus Esche vor. Die Außenseite gebrannt und gebürstet. Der Rand wurde mit Blattmetall in Gold verziert. Die angewandten Techniken waren Themen in unseren Treffen.
Die gebrannte Außenfläche hat eine leichte Struktur nach dem Bürsten erhalten.
Die folgenden Bilder sind aus dem Fundus von Michael. Bei diesen Objekten wurde nur die Aushöhlung vergoldet. Der zweifarbige Charakter wird in den Gesprächen der Drechselfreunden bevorzugt.
Zuletzt ein Bild, dass uns Michael vorenthalten wollte.
Wolfgang K. hat sich mit gedrechselten Sternen befasst. Das Fazit von Wolfgang ist. Um perfekte Sterne zu Drechseln braucht es hoch genaue Aufnahmen und viel, viel Übung. Weiter so Wolfgang, Übung macht den Meister.
Jürgen hat aus seiner Werkstatt, diese Vasen aus Holz der Birke, einer gestockten Buche, der Birne und dem Apfel gezeigt.
Fleißig, Fleißig Jürgen!
Jürgen zeigt uns seine angefertigten Karfreitagsratschen.
Diese ist für die kleinen Kinder
und diese ist für die großen Kinder. Diese Ratsche finden auch bei Fußballfans gefallen.
Nach der Gründonnerstagmesse, bis in die erste Osternacht schweigen in einigen Gebieten der Fränkischen Schweiz die Glocken. Dieses ist die Zeit der Karfreitagsratschen. Durch Ministranten wird auf den Straßen mit eigenartigem Lärm zu den Messen geladen. In der Kirche ersetzen die Ratschen das Glockenleuten. Danke Jürgen für den Beitrag.
Schon wieder, endet unser Onlinetreffen. Mein Jubiläumsbier geht auch zur Neige. Bis nächste Woche, zum Treffen in Neusles bei Ernst und Uli. Mal sehen, wie weit der Dachschadens bei unserem Drechselfreund Ernst fortgeschritten ist. 😉 😀 😆
Gute Zeit und viel Spaß in eurer Werkstatt.
Hallo zusammen
Danke Erich für deinen tollen Jubiläumsbericht. Das Einstiegsbild ist dir mal wieder trefflich gelungen. Ist auch nicht in 10 Minuten gemacht. Aber es zeigt sehr deutlich wie vielfältig die präsentierten und diskutierten Werke sind. Schon beeindruckend das Ganze. Wenn man das auf alle Onlinetreffen hochrechnet, geht das dann vermutlich in Richtung Gigantisch.
Gruß
Helmut