DFF – Treffen am 6. Februar 2025

Stern aus Würfel war heute das Thema. Hier schon mal das perfekte Ergebnis!

weiterlesen –>

Zuerst wird wieder die Vorführung eingeläutet! Essensliste war schon in die Küche gewandert – zum Nachsehen einiger Spätankömmlinge. Aber die haben dann noch nachgeordert.

Wieder tolle Sachen auf dem Ausstellungstisch!

Natürlich auch ein paar Sterne!

Manfred hatte einen davon vergoldet. Macht schon was her!

Um Gotts Willn – wie macht ma sowas?

Auch in Zwetschge ein Hingucker!

Hier nochmal das vergoldete Stück!

A bissl Theorie

Eigentlich ganz einfach! Der Würfel hat ja schon mal die acht gewünschten Ecken!

Geodreieck dran zur Bestätigung des Augenmaß

Dann noch a bissl Theorie

Einspannvorrichtung! (Essentiell wichtig für das Vorhaben)

Walters Theorieeinlage

Dann ist der Rohling sicher gespannt zum zweiten Anlauf

Im Schatten schon eine Vorschau sichtbar

Bissl schleifen…

…fertig!

Als Zugabe noch ein Stern aus Fichte – für Helmut natürlich auch kein Problem!

Da seht ihr – alles easy, wenn man weiß wie! Von den anschließenden Leckereien gibt’s leider keine Bilder, aber ich kann Euch sagen: Goud wars!

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

5 Antworten zu DFF – Treffen am 6. Februar 2025

  1. Manfred sagt:

    S T E R N S T U N D E N
    ***************************
    S T E R N S T U N D E N
    ***************************

    Seit Millionen von Jahren gibt es sie DIE STERNE !!

    Und wer schon mal etwas länger in den Nachthimmel geschaut hat und in`s träumen kam, der wurde auf einmal von einem aufleuchtenden hellen Strich im Dunkel und großer Ferne überrascht. So schnell er kam, war er auch wieder verschwunden
    im Dunkel der Nacht !

    Es war kein Kamet, kein Komot, sondern ein Komet auch
    Sternschnuppe genannt, die gestern wie ganz, ganz selten auf der Erde – in Neusles beim FRANKENDRECHSLER STAMMTISCH gelandet ist.

    Träumermodus aus – Licht an, Helmut steht an der Drechselbank und beginnt mit seinem Vortrag.
    Wolfgang in Deckung und bereitet diese ” STERNSTUNDE ” vor.
    Gut gemacht Wolfgang !!

    Helmut hat dann den Stern mit Ruhe, Können, technischer Erfahrung und Sicherheit in der Werkzeuganwendug zum Leuchten gebracht… EISKALT !!! Ein wenig gut getarnte, oberfränkische Bauernschläue ist bei diesem kritischen Fachpublikum unbedingt erforderlich.
    Ein perfekter Stern mit acht Sternspitzen in Ahorn war erschaffen.

    Super gemacht Helmut, ganz großes Kompliment !!!!!
    Meine Bedenken die ich hatte sind wie eine Sternschnuppe im Nachthimmel verschwunden.

    Den gewachsten Ahornstern vom Letzten Stammtisch habe ich vorbereitet und am Vorabend mit 22 Karat vergoldet.
    In 4 Wochen werde ich nach endgültiger Aushärtug des Untergrundes das Gold nochmal fein polieren.

    Viel Sternenglanz bei Sternstunden !
    Gruß
    Manfred

  2. Ecki sagt:

    Danke für den tollen Bericht mit den vielen aussagefähigen Fotos.
    Helmut hat das aber auch absolut super vorgeführt. Das sieht man auch in dem klasse Video.
    Ganz großen Dank, dass ihr das für die weit entfernten Zaungäste eingestellt habt.
    Ist echt ein Genuss das anzuschauen.
    Viele Grüße vom

    Ecki

  3. Hermann Forkel sagt:

    Manfreds Beschreibung einer Sternstunde ist so treffend!
    Und noch einmal vielen Dank dir Helmut, für diese Vorführung.

  4. WolfgangE sagt:

    Tolle Beschreibung von Manfred, exzellente Vorführung von Helmut( gekonnt wie immer) und für alle die nicht dabei waren ein lehrreicher Film.
    Leider war ich nicht vor Ort. Schade!

    Danke Helmut

    Ein ebenso herzliches Dankeschön an Manfred für seinen sehr schönen Beitrag

    Wolfgang

  5. Helmut sagt:

    Hallo zusammen
    Ganz herzlichen Dank für euere überaus lobenden Worte und Zeilen die mir persönlich und schriftlich zuteil wurden. Wenn das mein Ego mitbekommt – na na hoffentlich geht das gut.
    Der umfangreiche Kommentar von Manfred ist ja noch besser als die Vorführung selbst.
    Danke auch an an den Kameramann Thomas der das festgehalten hat und alles so zusammengeschnitten hat das es nach was aussieht.
    Und nicht zu vergessen den Berichteschreiber Wolfgang der mal wieder einen klasse Bericht aus seinen selbst geschossenen Fotos gemacht hat

    Gruß Helmut

Schreibe einen Kommentar