Onlinetreffen Nummer 148 ist nun auch schon wieder Geschichte. Kinder Kinder wie die Zeit verrinnt. Am Beginn des Abends zeigte uns Dieter seine Kreation “Stahlkugel im Robinienstamm”. Die Kugel hat einen Durchmesser von 150 mm. Das ganze ist auch wetterfest und im Außenbereich einsetzbar. Einige wichtige Detailausführungen wurden offenbart und sind bei der Umsetzung sicher sehr hilfreich.
Werner hat den Meißel bei dieser Vogelgruppe gekonnt eingesetzt und saubere Oberflächen erzielt.
Auch dieser Ostereierteller von Werner ist dank Meißel entstanden.
Ecki wollte das Metallgestell einer Lampe nicht so einfach entsorgen und machte daraus einen kleinen Beistelltisch.
Dem Moritz ist ein ansehnlich großer Perückenstrauchstamm auf die Drechselbank gehüpft und diese wundervolle Naturrandschale mit feiner Maserung hat sich daraus ergeben.
Berthold hat seine Zuneigung zum Fichtenholz weiter vertieft und diese gebürstete Naturrandschale gefertigt. Die Innenseiten hat er glatt gelassen. Das “Begreifen” dieser Schale erzeugt das Strukturgefühl von Holz.
Helmut B. hat sich nach der letzten Livevorführung gleich mal an das Thema Sterne gewagt. Nach einigen Erkenntnissen sind nun erste vorzeigbare Ergebnisse sichtbar. Hier das Modell Stern mit eingelegter Kugel.
Nachdem ich bei der Livevorführung einen Stern aus “Fichtelgebirgszirbe” gedrechselt hatte, heute nun ein Stern in “Fichtelgebirgsgranit(optik)”.
Gruß Helmut