dein Vesuv mit 6 Kratern ist jetzt perfekt !
Ganz gleich aus welchem Material jetzt der Fuß ist, er kann nicht besser sein, weil er sein Objekt frei gibt, es schweben und wirken lässt.
Das Glühen im Inneren hast du mit dem roten Ton fast ” wie in echt ” hinbekommen. Der Lichteffekt wird mit den Glutadern unterbrochen. Tolle, lebendige Wirkung.
Gefällt mir richtig gut !!
Ganz herzlichen Dank für deine lobenden Zeilen. Das tut gut und bestätigt mich, auch in dieser Richtung weitere Anstrengungen zu unternehmen.
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
Dein neustes Objekt gefällt mir sehr gut. Die gewählte Farbkombination schwarz / rot verleitet dazu das Objekt als Magmawürfel zu interpretieren.
Auf jeden Fall hätte Einstein seine helle Freude an der Darstellung der Raumzeitkrümmung. Er würde sich sicherlich die Fragen stellen wie sieht diese im Zentrum, Treffpunkt der 6 Raumzeitkrümmungen, aus.
Weiter so, das ist sicherlich noch ausbaufähig und versetzt den Betrachter immer wieder in Staunen.
Gruß WalterK
Hallo Walter
Danke für dein Lob.
Tja das mit der Raumzeitkrümmung und den schwarzen Löchern ist so eine Sache. Mein Nachwuchs hat mir da die wissenschaftliche Seite erklärt – eher wohl als flache Scheibe zu sehen – aber ich bin da auch eher bei der 3-Dimensionalen Ansicht. Das hat noch was unbekanntes, mystisches in sich.
Gruß
Helmut
Guten Abend Helmut,
dein Vesuv mit 6 Kratern ist jetzt perfekt !
Ganz gleich aus welchem Material jetzt der Fuß ist, er kann nicht besser sein, weil er sein Objekt frei gibt, es schweben und wirken lässt.
Das Glühen im Inneren hast du mit dem roten Ton fast ” wie in echt ” hinbekommen. Der Lichteffekt wird mit den Glutadern unterbrochen. Tolle, lebendige Wirkung.
Gefällt mir richtig gut !!
Gruß
Manfred
Hallo Manfred
Ganz herzlichen Dank für deine lobenden Zeilen. Das tut gut und bestätigt mich, auch in dieser Richtung weitere Anstrengungen zu unternehmen.
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
Dein neustes Objekt gefällt mir sehr gut. Die gewählte Farbkombination schwarz / rot verleitet dazu das Objekt als Magmawürfel zu interpretieren.
Auf jeden Fall hätte Einstein seine helle Freude an der Darstellung der Raumzeitkrümmung. Er würde sich sicherlich die Fragen stellen wie sieht diese im Zentrum, Treffpunkt der 6 Raumzeitkrümmungen, aus.
Weiter so, das ist sicherlich noch ausbaufähig und versetzt den Betrachter immer wieder in Staunen.
Gruß WalterK
Hallo Walter
Danke für dein Lob.
Tja das mit der Raumzeitkrümmung und den schwarzen Löchern ist so eine Sache. Mein Nachwuchs hat mir da die wissenschaftliche Seite erklärt – eher wohl als flache Scheibe zu sehen – aber ich bin da auch eher bei der 3-Dimensionalen Ansicht. Das hat noch was unbekanntes, mystisches in sich.
Gruß
Helmut