DFF – Treffen am 3. Juli 2025

 

“Lasst Blumen sprechen”, war das Thema unseres Julitreffens in der Werkstatt in Neusles. Gerhard Winter hatte sich kürzlich mit diesem Thema befasst und zeigte uns zur Einführung fertige Blumenarrangements. Die Blüten hatte er gedrechselt und an diese einen dünnen Zweig als Stengel geleimt. Auf einer mit Moos dekorierten kleinen Baumscheibe konnten wir die zierlichen Blumen bewundern.

 

 

Doch wie drechselt man diese schönen Blüten aus Holz? Benötigt werden zirka 10 cm lange Stücke von frischem Haselnussholz mit einem Durchmesser von drei bis vier Zentimeter und ein scharfer Meißel. Das Haselnussholz sollte ohne Ast und möglichst gleichmäßig gewachsen sein. Die Arbeit ist auch für Anfänger eine gute Übung mit dem Meißel.

 

 

Interessiert beobachteten die Drechselfreunde, was  Gerhard aus dem Stück Haselnussholz zauberte.

 

 

Mit dem Meißel schabte er zunächst die Rinde ab und brachte das Werkstück in eine zylindrische Form.

 

 

Mit der Schneide des Meißels schälte er dann in Richtung der Spindel dünne Holzstreifen ab. Dies funktioniert nur mit einem scharfen Meißel. Durch die Rotation öffnet sich die Blüte.

 

 

Der Vorgang wird mehrmals wiederholt. In der Mitte bleibt ein zirka 1 bis 1,5 Zentimeter  dicker Zylinder stehen. Dieser wird dann bis zu den Blütenblättern abgedrechselt. Es entsteht der Blütenstempel.

 

 

Stolz zeigte Gerhard die auf der Drechselbank schnell gewachsene Blume. Jetzt fehlt nur noch der Stengel. Dieser wird auf der Rückseite der Blüte in eine kleine Bohrung eingeleimt.

 

 

Aber es geht auch farbig. Einer der Kollegen hatte Filzstifte mitgebracht und Gerhard zauberte damit bunte Blütenblätter.

 

 

 

 

Das war das Ende der Schulung. Jetzt durften die Kollegen das Gelernte anwenden.

 

 

Schön, wenn der Opa so schöne Blumen machen kann!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich hatten die Kollegen wieder einige Werke zur Begutachtung mitgebracht. Da waren auch Blumen dabei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschafft!

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar