Unser Sommerausflug der Drechselfreunde Franken führte uns in diesem Jahr nach Bärnau. Eine Stadt die bis vor wenigen Jahrzehnten noch von der Knopfindustrie lebte. Knöpfe und Drechseln passt für uns zusammen und Gott sei Dank arbeitet Berthold noch in einer der letzten Fabriken, die sich mit der Knopffertigung beschäftigen. Und hier gilt unserer ganz besonderer Dank Herrn Zwerenz (Bildmitte), dem Arbeitgeber von Berthold, der uns freundlicherweise erlaubte, seine Firma und damit die Knopffertigung, wie sie heute abläuft, zu besichtigen. Die Konkurenz aus Fernost macht es den Firmen vor Ort wahrlich nicht leicht zu bestehen, aber mit Engagement und Fleiß finden sich schon noch Nischen, die bedient werden können. Der wesentlich größere Teil der Firma Zwerenz stellt Spritzgußteile aus Kunststoff und Zinkdruckgußteile her.
Hier sieht man ein Beispiel vom augestanzten Rohteil bis zum vorgearbeiteten Knopf. Die Ausfräsung auf der Rückseite ist oval und auf die schnelle von Berthold auf der Maschine grob voreingestellt um kurz einige Möglichkeiten aufzuzeigen. Anschließend folgt das Polieren der Knöpfe in großen Trommeln. Eine lückenlose Qualitätskontrolle ist die Garantie für zufriedene Kunden. Und das sichert auch kleineren Unternehmen ihre Chance im harten globalen Wettbewerb zu bestehen.
Im Vorfeld hatte ein Teil von uns das Deutsche Knopfmusem in Bärnau besucht. Ein Teil der Gruppe beim Infofilm des Museums über die Geschichte der Knopffertigung in Bärnau.
Historische Technik, die begeistert. Hier wurde bereits mit ausgefeilter Technik die Kopffertigung für die damalige Zeit optimiert und ausgereizt.
Festzuhalten bleibt, daß ich beim anschließenden Besuch des Gasthauses zur Post aufgrund von kulinarischen und flüssigen Highligts das Fotografieren glattwegs vergessen habe. Allmächt na, da kann man halt nichts machen, wenn der Magen die Regie übernimmt.
Es war ein rundherum gelungener Nachmittag/Abend mit vielen Informationen über die Knöpfe, die uns täglich im Leben begleiten. Und wer die Drechselfreunde Franken kennt, weiß, daß der gesellige Teil sicher nicht zu kurz kam.
Hier nochmal ein ganz großes Dankeschön an Berthold, der das alles organisiert und das Thema Knopffertigung souverän herüber gebracht hat. Und nochmals ein vergelts Gott an H. Zwerenz, der uns Tor und Tür seiner Firma geöffnet hat.
Gruß Helmut
Hallo Frankendrechsler!
Nach 3 Std Fahrt bin ich gestern wieder gut an der Westgrenze Frankens angekommen.
Der Ausflug an die Ostgrenze nach mehr als 30 Jahren hat sich in allen Punkten gelohnt.
Nach einer Begrüßung durch Berthold und dem Treffen mit den anderen Frankendrechslern und dem Besuch des Knopfmuseums zeigte uns Berthold in einer interessanten Führung seinen Arbeitsplatz.
Ein geselliges Beisammensein im Hotel Post rundete unser Treffen bei süffigen Zoiglbier ab. Roland und ich machten noch einen kleinen Ausflug über die Grenze nach Tachov. Wo wir eine exklusive Kirchenführung erhielten.
Ein rundum gelungenes Wochenende.
Danke Berthold
Lieber Berthold, liebe Drechslerfreunde,
zunächst einmal recht herzlichen Dank an Dich, Berthold, für die hervorragende Durchführung und Organisation in Deiner Wirkungsstätte.
Im Alltag werden die Knöpfe kaum beachtet, die Vielfalt der Knöpfe ist schier unerschöpflich, wie man im Knopfmuseum sehen konnte. Interessant war auch die Präsentation der Herstellung an den verschiedenen Maschinen und die Fertigungstechnik.
Abgerundet wurde das Ganze noch durch das gesellige Zusammensein im Gasthaus zur Post.
Ein rundum gelungener Ausflugstag.
Auch an Dich, Helmut, vielen Dank für die gute Berichterstattung, wie immer mit Fotos.